Verfolgungsjagden und Onlinerennen in einem neuartigen MMOG
Das kostenlose Need for Speed World ist die Online-Version der beliebten Rennspielreihe. Als Massively Multiplayer Online Game (MMOG) spielt man mit zahlreichen anderen Teilnehmern in einer riesigen offenen Welt, sammelt wie in einem Rollenspiel Erfahrungspunkte, verbessert seine Fahrzeugflotte, schließt Freundschaften und tritt in unterschiedlichen Spielmodi zusammen mit Freunden oder gegeneinander in Rennen an.
Grenzenlose Streifzüge durch eine offene Welt
Für den ersten Start von Need for Speed World benötigt man einen Nutzeraccount beim Hersteller. Anschließend legt man ein Fahrerprofil an und kauft aus einer zunächst kleinen Auswahl schwach motorisierter Wagen ein erstes Fahrzeug. Nach dem Prinzip von Rollenspielen sammelt der Spieler für gewonnene Rennen Erfahrungspunkte und steigt im Level auf. Auf höheren Stufen bietet Need for Speed World bessere Flitzer zum Kauf an.
Spieler können sich in der offenen Welt von Need for Speed World frei bewegen. In Ruhe erkundet man Straßenverläufe und Abkürzungen und nimmt über ein integriertes Chatmodul Kontakt mit anderen Spielern auf. Über eine Karte lassen sich alle spielbaren Wettkämpfe von Need for Speed World einblenden. Per Mausklick nimmt man an Online- oder Offline-Turniere teil. Zur Wahl stehen Rund-, Sprint- und Verfolgungsrennen. Darüber hinaus muss man in der Team-Flucht lästige Cops abschütteln.
Kostenloses Spiel, aber kostenpflichtige Extras Das kostenlose Need for Speed World finanziert sich nach dem Free-to-Play-Prinzip über zusätzliche Inhalte. In einem direkt in das Spiel integrierten Shop erwirbt man beispielsweise Wagenversicherungen zum Schutz des Fahrzeugs vor Schäden, kann Fahrzeuge vorübergehend mieten oder kaufen und verschiedene Multiplikatoren und Powerups erwerben.
Rennwagen liegen schnittig in der Kurve
Die Flitzer steuern sich intuitiv, aber im Stil eines Arcade-Racers weder besonders präzise noch realistisch. Die meisten Kurven kann man mit voller Geschwindigkeit oder sanftem Drift passieren. Ein kurz zuschaltbarer Boost gibt dem Fahrzeug den nötigen Vortrieb, um auch hartnäckige Gegner abzuschütteln. Blessuren an den Fahrzeugen sind zwar nicht sichtbar, bedürfen aber dennoch gelegentlicher Reparaturen.
Hübsche Hochglanz-Grafik ohne Beulen und Blessuren
Grafisch gibt sich Need for Speed World kaum eine Blöße. Die Fahrzeuge huschen hübsch glänzend über den Asphalt und zeigen sich stets von ihrer automobilen Schokoladenseite. In Ermangelung eines Schadensmodells stören keine Beulen, Kratzer oder abgerissene Kotflügel das makellose Bild. Soundeffekte und Musik entsprechen der gewohnten Need-for-Spee-Kost.
Fazit: Solide Online-Renn-Action mit ein paar Schönheitsfehlern
Need for Speed World erfindet das Genre der Rennspiele nicht neu, betritt als Renn-MMOG aber durchaus Neuland. Die Umsetzung ist solide. Die Ausrichtung als Arcade-Racer ermöglicht auch weniger erfahrenen Spielern von Need for Speed World rasche Erfolgserlebnisse.
Schade nur, dass andere Spieler im freien Modus lediglich als Geister erscheinen, durch die man hindurchfahren kann. Echtes MMO-Gemeinschaftsgefühl kommt so kaum auf. Trotz kleiner Schönheitsfehler sollten Rennsportfreunde einen Blick auf das in das im Kern kostenlose Need for Speed World werfen.
Der Download der Software ist nicht mehr verfügbar. Alternativen finden Sie in der Kategorie.